#! | |
---|---|
– index Code | index |
![]() News6. Mai 2017dihaa unter Code/dihaa hinzugefügt.16. April 2017Die erste Version von dihaa veröffentlicht, einem in Haskell geschriebenen Tool um mit ASCII-Art Diagramme zu erzeugen (inspiriert von ditaa).11. April 2015Einen Hinweis auf mein Blog mit Argh! Tutorials unter Code/eso eingefügt.17. September 2014Diese Seite ist nicht tot, sie riecht nur komisch... (Um das zu beweisen habe ich etwas am css geschraubt.)28. Juli 2013Die Android OrderApp unter Code/orderapp aktualisiert. Nun können mehrere Bestellungen addiert werden.23. Juni 2013Aargh! Programme direkt im Browser ausführen: Link auf Javascipt Argh! Interpreter unter Code/eso hinzugefügt.1. Mai 2012Neue Android App um Bestellungen aufzunehmen unter Code/orderapp hinzugefügt. <6>20. Oktober 2010The last Microblog: http://vault.sha-bang.de/tmpix/microblog.rss 6>20. April 2010Link unter "Überlebenssoftware" von Ion3 auf Stumwm geändert. Endlich live am WM in Common Lisp hacken... :)2. Januar 2010Update zu dem mercurial mirror von GNU Emacs unter Code/emacs. <6>25. Januar 2009Erste vollständige Unterstütztung für IPv6-only Inhalte in SUCKS. Der bislang einzige solche Inhalt ist dieser News-Eintrag. 6>24. Januar 2009Es ist an der Zeit sich einen IPv6 Zugang zu besorgen, sonst entgeht einem etwas... <6>Zum Beispiel dieser Satz! ;-)6>28. Februar 2008Bye bye PHP! www.sha-bang.de läuft jetzt mit einer in Common Lisp implementierten neuen Version von SUCKS die auf Hunchentoot basiert.13. November 2007Vortrag zu Virtualisierung mit Freier Software unter KnowHow/Virtualisierung hinzugefügt.13. Oktober 2007Nethack 1.3d revived unter Code/nethack hinzugefügt.24. Februar 2007Hinweis auf Simeon Vissers Haskell Argh! Interpreter unter Code/eso hinzugefügt.1. Februar 2007Links auf das öffentliche Argh! Mercurial Repository auf Code/eso hinzugefügt.25. Januar 2007Die neue Version für 2007 von Lohnrechner erschienen. Darum unter Code/lohnrechner ein kleines Text update.11. Juni 2006Ein paar links und etwas Informationen zu meinen Emacs Mercurial Repositories unter Code/emacs hinzugefügt.10. März 2006Unter Code/misc chkmd5, ein Skript zum prüfen von MD5 Checksummen hinzugefügt.Unter Code/lohnrechner kleines Textupdate, Lohnrechner unterstützt die Berechnung für 2006 (und zwar schon seit Januar...) 12. Novmber 2005Endlich eine Seite Code/lohnrechner, einen von mir für meinen Arbeitgeber in Python geschriebenen Gehaltsrechner hinzugefügt.Und ein paar neue Links gibt es auch... 10. Juli 2005Unter Code/emacs meine Version von Sokoban für den GNU Emacs hinzugefügt.10. Januar 2005Sicherheits-Update von RfCs unter Code/misc, benutzt jetzt curl statt wget.27. November 2004Ein kleines Shell-Skript zum lesen von RfCs unter Code/misc hinzugefügt.27. August 2004Link auf corkscrew unter Tips/ssh-tunnel hinzugefügt.Korrekturen im Text zu yabfi2 unter Code/eso -- bff von Alex Pankratov ist seit Version 1.0.3 wesendlich schneller als yabfi2. 7. August 2004Argh! Version 0.2.3 ist raus! Der Argh! Mode für GNU Emacs enthält jetzt einen vollständigen interaktiven Argh! Interpreter/Debugger. Das Update ist unter Code/eso zu finden.17. Juli 2004Unter Code/eso giebt es ein weiteres Argh! Update zu bestaunen: Version 0.2.1. Neben einigen Bugfixes umfasst das Update auch einen neuen Argh! Modus für GNU Emacs.14. Juli 2004Argh! Version 0.2 ist released! Die neue Distribution enthält jetzt auch die offizielle Spezifikation von Aargh!, dem Extended Argh! und natürlich auch einen Aargh!-Interpreter. Das alles findet sich wie gewohnt unter Code/eso.10. Juli 2004Und noch ein Argh! update unter Code/eso. Neben kleinen Fixes betrifft das Update vorallem die Spec, die nun auch die Neuerungen aus dem letzten Update dokumentiert.6. Juli 2004Unter Code/eso update des Argh! Paket auf argh-0.1.4. Argh! Programme können jetzt auf Plattform, die die hash,bang (oder auch sha-bang) Magie kennen direkt ausführbar gemacht werden. Natürlich gibt es auch wieder neue Beispiel Programme...1. Juli 2004Unter Code/eso update des Argh! Paket auf argh-0.1.3. Dieses Update enthält einen wichtigen Bugfix, bei ältere Versionen entspricht die Implementierung von 'H', 'J', 'K' und 'L' nicht genau der Spec.22. Juni 2004Unter Code/eso update der Argh! Spezfikation21. Juni 2004Unter Code/eso habe ich meine neue geniale Sprache Argh! eingefügt.15. Juni 2004Update von yabfi2 unter Code/eso -- die neue Version ist portabler, (etwas) schneller und bugfreier.14. Juni 2004Neue Kategorie Code/eso mit meinem optimierenden BrainFuck Interpreter yabfi29. Juni 2004Tips/ssh-tunnel Das ssh-tunnel Skript durch eine etwas neuere Version ersetzt...30. Mai 2004Ein paar neue Links.19. April 2004Unter Code/misc stand versehentlich eine alte Version von mini-mine zum Download. Wurde gegen die aktuelle Version 0.2, mit allen Versprochenen Features ausgetauscht.17. April 2004Neue Seite Code/emacs mit elisp Code hinzugefügt.Neue Seite Tips/ssh-tunnel hinzugefügt. Neue Seite Code/misc mit MiniMine und RandSig hinzugefügt. 16. April 2004Die erste Version der HP auf Basis von SUCKS (Simple Useless Content Keeping System).
|